Die radargesteuerten, digitalen Anzeigetafeln weisen auf überhöhte Geschwindigkeit hin und haben so eine mahnende Wirkung auf Fahrzeuglenker. Zahlreiche Gemeinden haben bereits ihr Interesse an der Förderung bekundet, so auch die Marktgemeinde Moosburg. „Die Sicherheit unserer Kinder liegt mir sehr am Herzen! Darum freut es mich, dass hier in Moosburg im Rahmen unserer Aktion eine mobile Geschwindigkeitsanzeige angekauft wurde, um den Schulweg ehestmöglich zu entschärfen“, so Straßenbaureferent Gruber bei einem gemeinsamen Termin mit Bürgermeister Herbert Gaggl.
Nahe der Volksschule Moosburg
Die Anzeigetafel wurde an der Pestalozzistraße in der Nähe der Volksschule Moosburg aufgestellt. Dieser Bereich hat sich als potentielle Gefahrenzone herausgestellt, da Schulkinder vom SOS-Kinderdorf und der Siedlung Kreggab die Straße queren müssen, um zur Schule zu gelangen. „Besonders zu Zeiten, wo viele Schüler unterwegs sind, soll die Tafel die Fahrzeuglenker sensibilisieren. Dies ist ein wichtiger Schritt, um die Verkehrssicherheit in Moosburg zu steigern“, betonen Gruber und Gaggl.
Pro Gemeinde kann die Förderung für eine Anlage beantragt werden. Das Land unterstützt die Anschaffung mit 50 Prozent der Kosten bzw. mit einer maximalen Förderhöhe von 2.500 Euro pro Gemeinde. Für die Antragstellung sind neben Angaben zum möglichen Standort auch ein Anbot für die Anzeigetafel, die angeschafft werden soll, zu übermitteln. Ein Verkehrsexperte des Landes überprüft dann, ob der Standort geeignet ist und die Anzeigetafel den erforderlichen Standards entspricht. Nach positiver Beurteilung kann die Geschwindigkeitsanzeige angekauft werden und den Gemeinden wird die entsprechende Fördersumme ausbezahlt.