Das Wertstoffsammelzentrum Moosburg-Pörtschach-Techelsberg feiert am Montag, den 16. Juni um 10::Uhr seinen 30. Geburtstag: eine einzigartige Erfolgsgeschichte. Wir laden Sie sehr herzlich!
Bereits im Jahr 1992 hat die Gemeinde Moosburg den Mut aufgebracht, allen voran LAbg. Bgm. Herbert Gaggl, Klaus Karner und Gertraud Schmid, über die Grenzen hinaus zu denken und neue Wege zu beschreiten.
Damals verschandelten große Sperrmüllhaufen, vermengt mit Problemstoffen wie Altöl und Batterien das Ortsbild und waren auch für die Umwelt eine Gefahr.
Es bestand akuter Handlungsbedarf und daraufhin, haben wir uns mit den Nachbargemeinden Pörtschach und Techelsberg zu Gesprächen zusammengefunden. Daraus entstand das WertstoffSammelZentrum Moosburg-Pörtschach-Techelsberg, welches am 16. Juni 1995 offiziell eröffnet wurde.
Kostenersparnis für Bürger
Der enorme Vorteil für die Gemeindebürger war und ist, dass sie kostengünstig das beste Service genießen können. „Wir reden von rund 30-40% Ersparnissen bei den Müllgebühren“, so Obmann LAbg. Bgm. Herbert Gaggl.
Energiebuchhaltung
Einen hohen Stellenwert hat die Sensibilisierung der Bevölkerung für Umwelt- und Energiethemen.
Das WSZ betreibt bereits seit 2002 eine Energiebuchhaltung für die öffentlichen Anlagen der Gemeinden – mit dem Ergebnis, dass Einsparungspotenziale gefunden werden und die Energieverschwendung eingedämmt wird.
Fokus auf Umweltbewusstsein
Ein zentraler Schwerpunkt unserer Arbeit liegt in der kompetenten Beratung und nachhaltigen Aufklärung der Gemeindebevölkerung zu Umweltthemen, insbesondere im Bereich Abfallvermeidung und -trennung.
Ziel ist es, so GF Claudia Derhaschnig „das Umweltbewusstsein langfristig zu stärken und verantwortungsvolles Handeln im Alltag zu fördern“.
Abfallberatung für Alle
Zur Bewusstseinsbildung setzen wir frühzeitig an und besuchen regelmäßig Bildungseinrichtungen – vom Kindergarten über die Volksschule bis hin zur Mittelschule. Auch die ältere Generation wird gezielt eingebunden, etwa durch die Organisation von sogenannten „Abfalltagen“, bei denen praxisnahe Informationen zur richtigen Abfalltrennung vermittelt werden.
Darüber organisieren wir Flurreinigungen für jede Altersgruppe, bei denen wir alle
gemeinsam aktiv zur Sauberkeit und zum Umweltschutz in den Gemeinden beitragen.
Kulturgut „Buch“
Unter dem Motto „Jedes Buch ist wertvoll“ steht unsere Bücherei im Stiegenhaus mit ca. 2000 Büchern seit dem Jahr 2016 der Öffentlichkeit zur Verfügung. Dies soll zur Wiederverwendung und zur Förderung der Lesekultur beitragen.
Kundenservice hat hohe Priorität
Das Umweltteam ist an fünf Tagen pro Woche persönlich für Anliegen der Bevölkerung der drei Gemeinden erreichbar.
Zusätzlich stehen die Mitarbeiter an drei Übernahmetagen pro Woche sowie an jedem ersten Samstag im Monat beratend zur Seite.
In diesem Rahmen können umfassende Fragen zu einem bewussten Umgang mit Wertstoffen und verschiedene Umweltthemen individuell geklärt werden.
Ausblick
Auch in den kommenden Jahren möchten wir gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern von Moosburg-Pörtschach-Techelsberg den Weg in eine nachhaltigere Zukunft weitergehen.
Unsere Aufgabe bleibt es, Wissen zu vermitteln, Bewusstsein zu schaffen und Möglichkeiten aufzuzeigen, wie jeder Mensch im Alltag Verantwortung übernehmen kann.
Denn Umweltschutz beginnt im Kleinen – bei jedem Einzelnen.
Ob durch das richtige Trennen von Abfällen, einen bewussten Umgang mit Trinkwasser, den Einkauf regionaler und saisonaler Produkte oder den Verzicht auf unnötige Verpackungen: Jeder noch so kleine Schritt hat Wirkung.
Jede Entscheidung im Alltag trägt dazu bei, Ressourcen zu schonen, unsere Umwelt sauber zu halten und nachfolgenden Generationen eine lebenswerte Welt zu hinterlassen.
„Wir verstehen unsere Arbeit als Einladung zur aktiven Mitgestaltung. Mit Ihrer Aufmerksamkeit, Ihrem Engagement und Ihrer Bereitschaft, neue Wege zu gehen, können wir als Gemeinschaft viel bewegen. Lassen Sie uns diesen Weg auch in Zukunft gemeinsam weitergehen“, so Obmann LAbg Bgm Herbert Gaggl.