Moosburg blüht auf
Moosburg blüht wieder auf. Die Mitarbeiter:innen haben das Zentrum wieder mit Blumen geschmückt. „Ich bedanke mich sehr für das Engagement. Blumen sprechen unsere Sinne an und erfreuen unser Gemüt. Wir werden auch heuer wieder als Gemeinde bei der Blumenolympiade teilnehmen und freuen uns, wenn auch viele Moosburger:innen dabei sind“, sagt Bürgermeister Herbert Gaggl.
Moosburg's Kleinsten wurden groß empfangen
Wir heißen zwei Mal im Jahr unsere kleinsten Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger mit einem Babyempfang herzlich willkommen. Am 19. Mai wurden die neuen Erdenbürger, natürlich mit stolzer Mama und Papa, zu Kaffee und Kuchen in gemütlicher Atmosphäre in den Karolinger Saal eingeladen. Natürlich darf auch ein Willkommens-Geschenk nicht fehlen. Überreicht wurde ein bequemer Moosburger Windelrucksack und ein Greifling. „Ich freue mich jedes Mal, wenn ich in meinem Terminkalender sehe…
Auftakt zum Glück
In Moosburg, Österreichs erster Glücksgemeinde, öffnet ganz im Stil der Pop-up-Store-Kultur für zwei Wochen „Der Laden zum Glück“. Er soll der Vorbote der Woche zum Glück im Juni sein. Danach begleitet eine Veranstaltungsreihe der Glüxakademie durch das Jahr. Gerade in schwierigen Zeiten sehnen sich viele nach Glück. Beim Opening des temporären Ladens zum Glück in Moosburg lädt Theologe und Psychotherapeut Arnold Mettnitzer zum Glücksgespräch, stellt die Glüxakademie vor und gibt Einblic…
Gesunde Gemeinde - Moosburg
Am 12. Mai 2022 trafen sich Vertreter*innen von Moosburger Vereinen und Institutionen zum Gespräch über die Gesundheit und zukünftige Angebote für unsere Gemeindebürger*innen. Gemeinsam wurde nachgedacht, was die Lebensqualität und Gesundheit unserer Kinder und Jugendlichen bis hin zur älteren Generation erhalten und verbessern könnte. Frau Ruth Andrea Gerl vom Land Kärnten erläuterte uns Projekt- und Fördermöglichkeiten im Rahmen der Gesunden Gemeinde. „Gesundheit ist nicht…
Erfolgreiche Zeckenimpfaktion
Ein herzliches Dankeschön an die Bezirkshauptmannschaft in Feldkirchen. Amtsärztin Dr. Anna Köstenberger und Assistentin Evelyn Zelloth ermöglichten den Moosburger Bürgerinnen und Bürger wieder eine Zeckenimpfung. Die Aktion wurde von der Bevölkerung sehr gut angenommen, mehr als 35 Moosburgerinnen und Moosburger wurden geimpft. „Es freut mich sehr, dass die jährlichen Impfaktionen so zahlreich angenommen werden! Frau Dr. Köstenberger und ihr Team leisten beste Arbeit.“ so LAbg Bürgermei…
Schotterwegesanierung abgeschlossen
Das Straßen- und Wegenetz der Marktgemeinde Moosburg umfasst rund 120 Kilometer: Asphaltstraßen und Schotterwege. Der Bauhof führt alljährlich die Frühjahrssanierung der Schotterwege durch. Aufgrund der Witterungsverhältnisse im Winter und der Tauwetterperiode werden diese Wege besonders beansprucht. „Die Wege werden gegrädert, Asphaltbruch wird aufgebracht, gewalzt und mit Wasser bespritzt, sodass sich das Material gut verdichten kann“, informiert Bauhofleiter Hermann Korasc…
Moosburg Newsletter
Jetzt zum Moosburg Newsletter anmelden und wöchentlich automatisch über alle Neuigkeiten aus Moosburg informiert werden!
MM Express Mai, Ausgabe 2, 2022
MM Express Mai, Ausgabe 2, 2022Eröffnung der Sporthalle, Mensa und Volksschule am 24. Juni, Woche des Glücks, Blumenolympiade, Aviso: Ironman 2022MM Express Mai 2022
MM Express Mai 2022Wir suchen neue Mitarbeiter*innen: Assistenz für den Amtsleiter, Ferialpraktikant*innen; Lichtaktion für die Ukraine, Eröffnung des Rüsthauses in Stallhofen; Der Laden zum Glück; Eröffnung der Sporthalle und Mensa; Erhebung des WasserverbrauchsMM Express April 2022
MM Express April 2022Selbstablesung der Wasserzähler für die Endabrechnung - bitte um Unterstützung; Zeckenimpfaktion; Save the date: Veranstaltungen in Moosburg
Verordnung - Halten u. Parken verboten - div. Str. & Wege
Aufgrund der Bezirksleistungsbewerbe der Feuerwehren Moosburg werden für den Sportweg, den Lannerweg, die Dr. Grimschitz Str. und die Arnholzstr. am 11. Juni 2022 ein „Halten und Parken verboten“ verfügt.
Kreggaber Straße - Straßensperre am 11. Juni 2022
Aufgrund der Bezirksleistungsbewerbe der Feuerwehren, der Marktgemeinde Moosburg, wird die Kreggaber Straße am 11. Juni 2022 vorübergehend gesperrt.
Vorgehensweise bei Wolfssichtungen
Das Amt der Kärntner Landesregierung gibt Informationen zur Vorgehensweise bei Wolfssichtungen und Wolfsvergrämungen und bei der Erlegung eines Risikowolfes in Kärnten.
Kundmachung Bauverfahren
Kundmachung vereinfachtes Bauverfahren Gstk. 183/5, KG Moosburg
- 25.05.Mi.Mittwoch, 9:00 Uhr
Der Laden zum Glück
Programm Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 9 bis 12 Uhr & 14 bis 17 Uhr Der Eintritt ist kostenlos! Zwei Wochen lang, von 23. Mai bis 3. Juni 2022, wird das leerstehende Friseurgeschäft am Kirchplatz zu einem besonderen Ort, den es so noch nie gegeben hat! Wann haben S… mehr lesen - 26.05.Do.Donnerstag, 9:00 Uhr
Der Laden zum Glück
Programm Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 9 bis 12 Uhr & 14 bis 17 Uhr Der Eintritt ist kostenlos! Zwei Wochen lang, von 23. Mai bis 3. Juni 2022, wird das leerstehende Friseurgeschäft am Kirchplatz zu einem besonderen Ort, den es so noch nie gegeben hat! Wann haben S… mehr lesen - 26.05.Do.Donnerstag, 10:00 Uhr
- 27.05.Fr.Freitag, 9:00 Uhr
Der Laden zum Glück
Programm Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 9 bis 12 Uhr & 14 bis 17 Uhr Der Eintritt ist kostenlos! Zwei Wochen lang, von 23. Mai bis 3. Juni 2022, wird das leerstehende Friseurgeschäft am Kirchplatz zu einem besonderen Ort, den es so noch nie gegeben hat! Wann haben S… mehr lesen
Über unser Moosburg
Moosburg ist eine Marktgemeinde und liegt im Kärntner Zentralraum. Wenige Kilomenter trennen uns von der Landeshauptstadt Klagenfurt und dem Wörthersee.
Moosburg ist ein begehrter Lebens- und Wirtschaftsstandort. Die Gemeinde entwickelt sich stetig weiter und setzt mit der Vision 2028 auf Bildung, maßvollen Umgang mit Energie, Familienfreundlichkeit, Wirtschaft und Kundenorientierung.
Moosburg ist in acht Katastralgemeinden gegliedert: Bärndorf, Gradenegg, Kreggab, Moosburg, St. Peter bei Moosburg, Seigbichl, Tigring und Tuderschitz.
Das Gemeindegebiet umfasst insgesamt 35 Ortschaften.
Gemeindewappen: In goldenem Schild auf grünem Berg eine schwarze Turmruine (Arnulfsfeste), aus der eine grüne Eiche hervorragt.
In aller Kürze
- Einwohner
- 4.544
- Postleitzahl
- 9062
- Vorwahl
- 04272
- Kennziffer
- 20421
- Kfz-Kennzeichen
- KL
- Fläche
- 36,76 km²
- Koordinaten
- 46° 39′ N, 14° 10′ O
- Höhe
- 503 m ü. A.
- Bürgermeister
- LAbg. Herbert Gaggl
- Gemeinderat
- (23 Mitglieder)
11 GAGGL, 5 GEMA, 5 FPÖ, 2 SPÖ