COVID-19 Information
Gemeinsam gegen das Virus. Aktuelle Informationen zum Corona-Virus.
WeLocally - eine neue digitale Plattform für alle Moosburger Macher:innen!
Die Gemeinde Moosburg hat sich dem innovativen österreichischen Digital-Pilotprojekt WeLocally angeschlossen und bietet damit ab sofort eine Möglichkeit, dass sich Selbstständige, lokale Unternehmen, Kreativschaffende, Vereine, Institutionen und Organisationen aus Moosburg besser präsentieren, vernetzen und gemeinsam stärken können. WeLocally ist eine neue gemeinwohlorientierte digitale Plattform für Alle, die in Moosburg aktiv sind und etwas anbieten, die kostenlos zu nutzen ist. Intere…
Aktuelle Infos zur Schneeräumung
Die Schneeräumung und der Winterdienst in Moosburg erfolgen nach exakt eingeteilten Räumplänen. Alle Schneeräumfahrzeuge sind bei entsprechendem Schneefall im Einsatz und arbeiten ihre Routen ab. „Bitte kontaktieren Sie unsere Hotline nur in Notfällen, da die Schneeräumung nach Routenplan erfolgt. Wir können nicht einzelne Straßen oder Ortsteile vorziehen. Die Räumgeräte kommen. Es kann bei extremer Witterung dauern, aber wir sind im Einsatz“, informiert Wirtschaftshofleiter …
A Ratsch Bankerl
Wir möchten Sie schon heute auf ein zusätzliches Angebot in Moosburg für das Frühjahr 2023 aufmerksam machen. Wir starten ab Mai 2023 mit dem „Ratsch-Bankerl zumglueck“ im Ortszentrum unter der Eiche beim Dorfbrunnen. Ein Bankerl, dass jeden Freitag von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr einlädt zusammen zu kommen, um sich auszutauschen und dass den persönlichen Kontakt fördern soll. Es ermöglicht bewusste Begegnungen mit Jung und Alt und bietet einen gelebten Austausch unter dem Motto „durchs Rede…
Das Leben ist ein Theater
Die Theatergruppe Moosburg ist nach Corona wieder aktiv: Heuer wird die Gaunerkomödie „Die Ganovenparty“ von Jarvier Garcia aufgeführt. Das Ehepaar Sylvia und Bruno Thaler fährt in den wohlverdienten Wellnessurlaub. Den Hausschlüssel lassen sie bei den lieben Nachbarn, da sie auch das Hausmädchen sowie die Gärtnerin für die Zeit ihrer Abwesenheit in den Urlaub geschickt haben.Kaum bricht die Dämmerung herein „beehren“ die ersten ungebetenen Gäste das Haus. Im Laufe des Abends werden es i…
Frohe Weihnachten und ein gesundes, glückliches Jahr 2023!
In Moosburg ist das Glück zu Haus“, so lautet es im Moosburger Glückslied, und genau das trifft es! Mit einer Initiative zur Belebung des Ortskerns wurde eine ganze „Glücks-Lawine“ losgetreten, und den vielen kleinen und großen Ideen und Initiativen rund um das Thema „Glück“ begegnet man in Moosburg an allen Ecken und Enden. Auch im abgelaufenen Jahr gab es dazu viele Aktionen, Aktivitäten und Veranstaltungen: Der Laden zum Glück, die Glückswege, die Glüxsakademie – um nur einige zu nen…
Glücklicher Gewinner
Unser Gewinnspiel auf der heurigen Familienmesse liegt nun schon wieder einige Zeit zurück. Vergangenen Freitag wurde dem glücklichen Gewinner, Franz Stattmann aus Klagenfurt am Wörthersee, die Glücksbox von Herrn Bürgermeister Herbert Gaggl und Frau Vizebürgermeisterin Astrid Brunner überreicht. Herr Stattmann konnte sich unter anderem über mehrere Gutscheine, eine gute Jause, Schnaps, Glückswein und eine „Moosburg macht Musik“-CD freuen. https://www.moosburg.gv.at/wp-conte…
Moosburg Newsletter
Jetzt zum Moosburg Newsletter anmelden und wöchentlich automatisch über alle Neuigkeiten aus Moosburg informiert werden!
Muntermacher Dezember 2022
Muntermacher Dezember 2022Editorial des Bürgermeisters, Berichte der Referent*innen, Coverstory (glück, Familie, Bildung), Gesundheit, Wirtschaft, Infrastruktur, Chronik, Gemeinderat, ServiceMM Express, September (2), 2022
MM Express, September (2), 2022Bundespräsidentenwahl, Heizkostenzuschüsse, Campus Moosburg: Frisch gekocht!, New Business, Sichere Wasserversorgung, Mitarbeiter*innen für Hausmeistertätigkeit gesucht, VeranstaltungenMM Express, September 2022
MM Express, September 2022Moosburg ist Olympiasieger (Die Marktgemeinde Moosburg wurde zur schönsten Marktgemeinde Kärntens gekürt); Machen Sie mit: Namensprojekt zur Erfassung geografischer Namen
Amtliche Abmeldung
Amtliche Abmeldung des Herrn Martin Bammer
Verlautbarung über 2 Volksbegehren, NEUTRALITÄT Österreichs JA und anti-gendern-Volksbegehren
Verlautbarung über 2 Volksbegehren.
Auflage Wählerverzeichnis für die Kärntner Landtagswahl 2023
Das Wählerverzeichnis für die Wahl des Kärntner Landtages am 5. März 2023 liegt vom 24.01.2023 bis einschließlich 2.2.2023 im Gemeindeamt Moosburg zur öffentlichen Einsicht auf.
Jagdpacht Abrechnung 2022 Gemeinde Mölbling
Kundmachung über die Abrechnung der Jagdpacht 2022 der Gemeinde Mölbling vom 16.01.2023 bis 30.01 2023 von 8 bis 12 Uhr während der Amtsstunden
- 31.01.Di.Dienstag, 17:00 Uhr
Workshop "Entspannt und gelassen ins Neue Jahr mit Achtsamkeit"
https://www.lanzingers-landezone.at/workshop-achtsamkeit/ mehr lesen - 01.02.Mi.Mittwoch, 14:00 Uhr
- 03.02.Fr.Freitag, 19:59 Uhr
- 04.02.Sa.Samstag, 9:00 Uhr
Die Pracht der alten Kaiserstadt Triest
Tagesreise ab Klagenfurt mit Stadtführung zu den monumentalen Sehenswürdigkeiten und Freizeit zum Genießen Abfahrt in Klagenfurt 9:00 Uhr, Rückankunft in Klagenfurt ca 22:00 Uhr Anmeldungen unter 069911054499 mehr lesen
Über unser Moosburg
Moosburg ist eine Marktgemeinde und liegt im Kärntner Zentralraum. Wenige Kilomenter trennen uns von der Landeshauptstadt Klagenfurt und dem Wörthersee.
Moosburg ist ein begehrter Lebens- und Wirtschaftsstandort. Die Gemeinde entwickelt sich stetig weiter und setzt mit der Vision 2028 auf Bildung, maßvollen Umgang mit Energie, Familienfreundlichkeit, Wirtschaft und Kundenorientierung.
Moosburg ist in acht Katastralgemeinden gegliedert: Bärndorf, Gradenegg, Kreggab, Moosburg, St. Peter bei Moosburg, Seigbichl, Tigring und Tuderschitz.
Das Gemeindegebiet umfasst insgesamt 35 Ortschaften.
Gemeindewappen: In goldenem Schild auf grünem Berg eine schwarze Turmruine (Arnulfsfeste), aus der eine grüne Eiche hervorragt.
In aller Kürze
- Einwohner
- 4.558
- Postleitzahl
- 9062
- Vorwahl
- 04272
- Kennziffer
- 20421
- Kfz-Kennzeichen
- KL
- Fläche
- 36,76 km²
- Koordinaten
- 46° 39′ N, 14° 10′ O
- Höhe
- 503 m ü. A.
- Bürgermeister
- LAbg. Herbert Gaggl
- Gemeinderat
- (23 Mitglieder)
11 GAGGL, 5 GEMA, 5 FPÖ, 2 SPÖ