Corona: Gemeinsam gegen das Virus
Moosburg Hotline +43-664-4036271
Täglich aktualisierte Informationen zur Corona-Situation:
Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl 2021 am 28. Februar 2021
Moosburger Mitterteich: Achtung Lebensgefahr!
Das Eis am Mitterteich ist noch nicht stark genug, um die Fläche freizugeben. Betreten bedeutet Lebensgefahr! „Die Eisstärke wird gemssen. „Wir haben derzeit 5 cm Kerneis und 10 cm Schneeeis. Die Eisfläche kann derzeit nicht bearbeitet werden. Wenn es weiter so kalt ist, können wir Anfang der nächsten Woche mit der Eisreinigung beginnen und Mitte der Woche kann der Mtterteich zum Eislaufen freigegeben werden“, sagt Eismeister Eckhart Sagmeister. „Bitte halten Sie …
Wasserrohrbruch: Großer Einsatz am Wochenende
Am Freitag Nachmittag wurde von einem Passanten im Bereich der Ortsausfahrt Moosburg Richtung Krumpendorf der Austritt einer großen Wassermenge aus der Erde bemerkt. „Ich bin froh, dass der Passant uns sofort verständigt hat. So konnten wir einen Wasserrohrbruch umgehend beheben“, sagte Wassermeister Eckhart Sagmeister. „Ich bedanke mich bei meinen Mitarbeitern und den beteiligten Firmen für den großartigen Einsatz am Samstag Nachmittag und Abend“, so Bürgermeiste…
Impfstart für über 80jährige
Die Impfungen für über 80jährige Personen beginnen am Samstag, den 16. Jänner. Bürgermeister Herbert Gaggl informiert: „Ich ersuche alle Personen dieser Altersgruppe, die sich impfen lassen wollen, sich bei mir telefonisch zu melden. Ich leite dann die Namen der Impfwilligen an die zuständigen Behörden des Landes weiter. Bitte um Ihre Meldung unter der Telefonnummer +43-664-9683369 bis spätestens Donnerstag, 14. 1. 2021, 12 Uhr. Nach erfolgter Meldung werden Sie im Laufe der nächs…
Bundesvergabegesetz: Schwellenwerte verlängert
Das Bundesvergabegesetz regelt die Vergaben der öffentlichen Auftraggeber in Österreich. Ein besonderes Instrument ist die Direktvergabe. So gab es die Möglichkeit, dass Gemeinden Bauaufträge bis 100.000 Euro ohne langwierige Verfahren vergeben konnten. Dieser Betrag wurde vom Justizministerium mit Verordnung festgelegt und hatte bis Ende 2020 Gültigkeit. Bereits im Herbst des Vorjahres haben LAbg Bgm Herbert Gaggl und Amtsleiter Norbert Pichler eine Verlängerung dieser Verordnung geford…
Start in das neue Jahr
Das neue Jahr hat begonnen und damit auch die Planungen für die Umsetzung der anstehenden Projekte. Die Fortsetzung der Sanierung des Kunstrasens, die Sanierung der Seigbichler Brücke, die Errichtung der Haltestelle Tigring, die Straßensanierung uvam. müssen in den Jahresplan eingetacktet werden. „Wir bemühen uns sehr, dass wir trotz des Lockdowns unser Arbeit am Laufen halten und die Vorhaben zeitgerecht abschließen können“, sagt Bürgermeister Herbert Gaggl. „Wir halte…
Pyrotechnik zu Silvester
In Moosburg sind Feuerwerke (F2) erlaubt. Das Verwenden pyrotechnischer Gegenstände der Kategorie F2 (Kleinfeuerwerk) – das sind Feuerwerkskörper, die eine geringe Gefahr darstellen und einen geringen Lärmpegel besitzen – ist in den Ortsgebieten der Marktgemeinde Moosburg vom 31. Dezember 2020, 20 Uhr bis 1. Jänner 2021, 2 Uhr gestattet. Die Verwendung dieser Feuerwerkskörper ist nach dem Pyrotechnikgesetz in geschlossenen Räumen, in unmittelbarer Nähe von Kirchen und Gottesh…
Moosburg Newsletter
Jetzt zum Moosburg Newsletter anmelden und wöchentlich automatisch über alle Neuigkeiten aus Moosburg informiert werden!
Muntermacher Dezember 2020
Muntermacher Dezember 2020Editorial Bürgermeister, Rerferenten, Cover-Story, Moosburg in Zahlen, Kurz fragen, zumglucek.jetzt, News vom Bildungscampus, Gesundheit, Public-Co Working, Tischlerei Fischer, Partnerstädte, Chronik, Steinhaus Ossiach, Umwelt, Gemeinderat, Standesamt, Service, Moosburg Anderswo (Berlin)MM Express November
MM Express NovemberCorona Lockdown II: Die Marktgemeinde Moosburg hält ihre Serviceleistungen aufrecht; Moosburg baut: viele Infrastrukturprojekte in UmsetzungMM Express Juni
MM Express JuniEditorial von Bgm Herbert Gaggl zur aktuellen Situation der Marktgemeinde Moosburg in der Corona Krise
Jagdpachtzins für das Pachtjahr 2020
Kundmachung über die Auflegung des Verzeichnisses der einzelnen Beträge sowie über über die Auszahlung des Jagdpachtzinses für das Pachtjahr 2020 in Moosburg.
Kundmachung Jagdpacht Feldkirchen
Kundmachung über die Auflegung der Abrechnung der Jagdpachtanteile für die Gemeindejagd Feldkirchen, und Auszahlung der Anteile an die berechtigten Grundstückseigentümer.
Kundmachung der Gemeinde Mölbling zur Jagdpachtauszahlung
Kundmachung der Gemeinde Mölbling betreffend die Zeiten, in denen die Abrechung und das Verzeichnis der Grundeigentümer bzw. die an diese entfallenden Beiträge aufliegen.
- 19.02.Fr.Freitag, 12:00 Uhr
Schuleinschreibung 2021
Die Schuleinschreibung für das Jahr 2021 findet am 19. Februar 2021 in der Zeit von 12:00 – 14:00 statt. Sie erhalten in Kürze eine gesonderte Einladung dazu. mehr lesen - 23.02.Di.Dienstag, 15:30 Uhr
- 29.05.Sa.Samstag, 10:00 Uhr
Über unser Moosburg
Moosburg ist eine Marktgemeinde und liegt im Kärntner Zentralraum. Wenige Kilomenter trennen uns von der Landeshauptstadt Klagenfurt und dem Wörthersee.
Moosburg ist ein begehrter Lebens- und Wirtschaftsstandort. Die Gemeinde entwickelt sich stetig weiter und setzt mit der Vision 2028 auf Bildung, maßvollen Umgang mit Energie, Familienfreundlichkeit, Wirtschaft und Kundenorientierung.
Moosburg ist in acht Katastralgemeinden gegliedert: Bärndorf, Gradenegg, Kreggab, Moosburg, St. Peter bei Moosburg, Seigbichl, Tigring und Tuderschitz.
Das Gemeindegebiet umfasst insgesamt 35 Ortschaften.
In aller Kürze
- Einwohner
- 4.513
- Postleitzahl
- 9062
- Vorwahl
- 04272
- Kennziffer
- 20421
- Kfz-Kennzeichen
- KL
- Fläche
- 36,76 km²
- Koordinaten
- 46° 39′ N, 14° 10′ O
- Höhe
- 503 m ü. A.
- Bürgermeister
- LAbg. Herbert Gaggl
- Gemeinderat
- (23 Mitglieder)
11 GAGGL, 5 GEMA, 4 SPÖ, 2 FPÖ, 1 GRÜNE