Marktgemeinde Moosburg in Kärnten – Startseite
Die Glücksgemeinde Moosburg
Angehörigengesprächskreis
Am 7. Mai 2025 fand im Co Working ein Angehörigengesprächskreis zum Thema Pflegegeld – von Antrag, Voraussetzung bis zur Klage statt. Pflegekoordination DGKP Stefanie Possegger informierte über die wichtigsten Punkte rund um das Pflegegeld. Sie erklärte, wie und wann man Pflegegeld beantragen kann, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen und was man tun kann, wenn der Antrag abgelehnt oder eine zu niedrige Pflegestufe vergeben wird. Im Anschluss konnten die Teilnehmer:innen Fragen stellen un…
Katerini zu Gast in Kärnten
Die griechische Partnerstadt von Moosburg, Katerini, präsentiert sich von 13. bis 24. Mai in Kärnten. Der international bekannte Künstler und Ikonenschreiber, Konstantinos Xenopolous, zeigt in einer Ausstellung im Klagenfurter Dom Werke mit dem Titel „Leben und Arbeiten am heiligen Berg Athos“. Zudem findet ein Ikonenschreibkurs statt. Im Rahmen von Wirtschaftsgesprächen stellt sich Katerini als Handelspartner und Tourismusdestination vor. Am Samstag, den 17. Mai findet um 18:00 Uhr…
Landjugend Moosburg glänzt bei Auszeichnung zur aktivsten Ortsgruppe Kärnten
Landjugend Moosburg glänzt bei Auszeichnung zur aktivsten Ortsgruppe Kärntens Die Frühlingsmonate standen in Moosburg ganz im Zeichen der Landjugend: Mit einem vollen Kalender an Veranstaltungen, Wettbewerben und Festen hat die Landjugend Moosburg eindrucksvoll bewiesen, was ehrenamtliches Engagement in der Gemeinde bewirken kann. Unter der engagierten Leitung von Obmann Christian Koschu und Leiterin Nina Pagitz wurden bereits im Frühjahr zahlreiche Aktivitäten umgesetzt. Beliebte Veranstaltung…
Kids 4 Future - Projekt der MS Moosburg
Beim Kids 4 Future-Kongress stehen die Ideen der jungen Generation im Mittelpunkt. Schülerinnen und Schüler der teilnehmenden Schulen präsentieren ihre Projekte zu Themen wie Nachhaltigkeit, Umwelt und Zukunftsgestaltung. Mit Kreativität und Engagement setzen sie Impulse für eine lebenswerte Zukunft und zeigen, wie sie aktiv Verantwortung übernehmen. Beitrag der Mittelschule Moosburg zum Kids 4 Future-Kongress Die Mittelschule Moosburg setzt sich gezielt mit Themen der Nachhaltigkeit und Umwelt…
Grillsaison: Umweltfreundlich grillen – richtig trennen!
Die Grillsaison ist eröffnet und viele zieht es in Gärten, auf Balkone oder zu den beliebten öffentlichen Grillplätzen. Damit das Grillvergnügen nicht zur Umweltbelastung wird, erinnert die Gemeinde an die Bedeutung der richtigen Abfallvermeidung und Mülltrennung – besonders bei Verpackungen aus Plastik. Weniger Müll dank bewusstem Einkauf Viel Müll lässt sich schon vor dem Grillfest vermeiden: • Mehrweg statt Einweg: Wiederverwendbares Geschirr und Besteck schonen Ressourcen und sind stabiler…
Moosburg ist Teil des EU-Projekts „Climate Compass 2040“
Die Gemeinde Moosburg ist Teil des grenzüberschreitenden Forschungsprojekts „Climate Compass for Municipalities – Eine Mission für die Klimaneutralität der Gemeinden“ , das im Rahmen des Interreg VI Italien–Österreich Programms 2021–2027 umgesetzt wird. Ziel ist es, bis 2040 klimaneutrale Gemeinden zu gestalten. Gemeinsam mit Partnergemeinden aus Italien und Österreich (u. a. Ritten und Tarvisio) sowie in Zusammenarbeit mit der FH Kärnten , der Universität Udine , dem Ökoinstitut Südtirol und…
Moosburg Newsletter
Jetzt zum Moosburg Newsletter anmelden und wöchentlich automatisch über alle Neuigkeiten aus Moosburg informiert werden!
-
MM Express März 2025
MM Express März 2025Starker Ortskern - Neue Gastro auf der Schlosswiese; Einladung zum Ikonenschreibkurs; Veranstaltungen -
Muntermacher Dezember 2024
Muntermacher Dezember 2024Der Bürgermeister und die ReferentInnen, Coverstory: von der Vision zur Umsetzung, Wienerrother bäckt in Moosburg, Infrastruktur, Kulturtandem, Chronik, Vereine, Moosburg Servcie, Moosburg Anderswo -
MM Express September 2024
MM Express September 2024Infos zur Nationalratswahl, Information zur Gebührenbremse, Moosburg Service - Stellenausschreibung, Veranstaltungshinweise
StVO Verordnung - Bauarbeiten
Grabungs- und Verlegungsarbeiten zur Herstellung von Anlagen zur Zu- und Fortleitung elektrischer Energie in der Feldkirchner Straße und am Föhrenweg, KG 72145.
Bekanntgabe eines Projekts: Errichtung und Betieb eines "Cafés"
Bekanntmachung des Projekts: Ansuchen um die gewerbebehördliche Genehmigung zur Errichtung uind zum Betrieb einer Betriebsanlage in Form eines „Cafés“. Projektunterlagen liegen zur Einsicht bei der Marktgemeinde Moosburg währed der für den Parteienverkehr geltenden Stunden zur Einsicht auf.
Rechnungsabschluss 2024
Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 28. April 2025 den Rechnungsabschluss 2024 beschlossen. Der Rechnungsabschluss liegt in der Zeit vom 29. April bis 31. Mai 2025 während der Amtsstunden im Gemeindeamt (Büro Finanzverwaltung, Feldkirchner Str. 2) zur öffentlichen Einsicht auf.
Stadt Klagenfurt - Kundmachungen
Änderung des Teilbebauungsplanes vom 16.10.1990 für die Baufläche .941; KG Klagenfurt, Platzgasse Änderung des Teilbebauungsplanes vom 25.4.2024 für das Grundstück Nr. 631/1, KG Welzenegg, Josef-Sablatnig-Staße 251 Änderung des Teilbebauungsplanes vom 20.6.1995 für das Grundstück Nr. 264/54, KG Klagenfurt, Feldkirchner Straße 251 Änderung des Bebauungsplanes vom 15. Jänner 1948 (Hoffmannplan) für die Baufläche .438, KG Klagenfurt, Neuer Platz 10 / Karfreitstraße 2
-
13.05.Di..Dienstag, 8:30 Uhr
Energiegemeinschaften für Unternehmen - Energie aus der Region - Strom aus Photovoltaik & Wasserkraft
Steigende Energiepreise und unsichere Märkte stellen viele Betriebe vor große Herausforderungen. Gleichzeitig eröffnen sich durch regionale Energieinitiativen neue Chancen, Strom nicht nur günstiger, sondern auch nachhaltiger zu beziehen. Um Ihnen konkrete, praxisnahe Möglichkeiten für Ihr Unterneh…Energiegemeinschaften für Unternehmen - Energie aus der Region - Strom aus Photovoltaik & Wasserkraft - mehr lesen -
13.05.Di..Dienstag, 9:00 Uhr
Ikonenschreibkurs im Dom Klagenfurt
Im Rahmen der Städtepartnerschaft zwischen Moosburg und der nordgriechischen Stadt Katerini laden wir zu einem Ikonenschreibkurs mit dem international anerkannten Ikonenexperten 🎨 Prof. Konstantinos Xenopolous 🎨 (Restaurator und Künstler) ein. Ein Ikonenschreibkurs bietet eine gute Möglichkeit, um…Ikonenschreibkurs im Dom Klagenfurt - mehr lesen -
13.05.Di..Dienstag, 18:00 Uhr
Einladung zur Ausstellung - "Leben und Arbeiten am heiligen Berg Athos"
Die Ausstellung zeigt Werke von Professor Konstantinos Xenopoulos. Er wurde an der Akademie Athoniada am Berg Athos in der Kunst Hagiographie – der Darstellung des Heiligen – ausgebildet und unterrichtete dort selbst vier Jahre, ehe er einen Lehrauftrag für byzantinische Agiographie in…Einladung zur Ausstellung - "Leben und Arbeiten am heiligen Berg Athos" - mehr lesen -
16.05.Fr..Freitag, 15:00 Uhr
Ratsch- Bankerl zum Glück
„Durchs Reden kommen die Leut zsamm“ und um das in Moosburg im öffentlichen Raum mehr zu fördern, haben wir direkt bei der Linde am Dorfbrunnen am Kirchplatz das Ratsch-Bankerl zum Glück umgesetzt. Das Bankerl kann natürlich jeden Tag genutzt werden. Jeden Freitag vom 09.Mai bis 31.Okto…Ratsch- Bankerl zum Glück - mehr lesen
Über unser Moosburg
MoosburgLinkziel öffnet in neuem Tab/Fenster ist eine Marktgemeinde und liegt im Kärntner Zentralraum. Wenige Kilomenter trennen uns von der Landeshauptstadt Klagenfurt und dem Wörthersee.
Moosburg ist ein begehrter Lebens- und Wirtschaftsstandort. Die Gemeinde entwickelt sich stetig weiter und setzt mit der Vision 2028 auf Bildung, maßvollen Umgang mit Energie, Familienfreundlichkeit, Wirtschaft und Kundenorientierung.
Moosburg ist in acht Katastralgemeinden gegliedert: Bärndorf, Gradenegg, Kreggab, Moosburg, St. Peter bei Moosburg, Seigbichl, Tigring und Tuderschitz.
Das Gemeindegebiet umfasst insgesamt 35 Ortschaften.
Gemeindewappen: Linkziel öffnet in neuem Tab/FensterIn goldenem Schild auf grünem Berg eine schwarze Turmruine (Arnulfsfeste), aus der eine grüne Eiche hervorragt.
In aller Kürze
- Einwohner
- 4.683
Stand 9.4.2025 - Postleitzahl
- 9062
- Vorwahl
- 04272
- Kennziffer
- 20421
- Kfz-Kennzeichen
- KL
- Fläche
- 36,76 km²
- Koordinaten
- 46° 39′ N, 14° 10′ O
- Höhe
- 503 m ü. A.
- Bürgermeister
- LAbg. Herbert Gaggl
- Gemeinderat
- (23 Mitglieder)
11 GAGGL, 5 GEMA, 5 FPÖ, 2 SPÖ