Pflege und Hilfe für Zuhause
Viele kranke, pflegebedürftige Menschen und Menschen mit Behinderung möchten so lange wie möglich in ihrer gewohnten Umgebung bleiben.
Mit den mobilen, sozialen Diensten bietet der Kärntner Caritasverband, die AVS, der Sozialmedizinische Betreuungsring und das Hilfswerk Kärnten eine umfassende Hilfestellung für die Pflege und Betreuung zu Hause an.
24-Stundenpflege zu Hause
Je älter ein Mensch wird, desto wichtiger ist ihm das eigene Zuhause und die vertraute Umgebung. Vertraute Umgebung und die eigenen vier Wände bieten Schutz und Geborgenheit. Lebensqualität und körperliche Vitalität kann zu Hause am besten erhalten, gefördert und reaktiviert werden. Ein sicheres Umfeld und bedürfnisorientierte Betreuung erhalten Körper, Geist, Seele und Selbständigkeit. Die Moosburgerin, Frau Christa Santner, Tischlerfeld 7, 9062 Moosburg bietet diese Dienstleistung an und vermittelt 24-Stunden-Betreuer/innen. Wenn Sie Fragen haben, dann kontaktieren Sie Frau Christa Santer unter der Telefonnummer : +43-664-4444725, oder
E-Mail: info@lebensabend-daheim.at
Links
Sozialmedizinischer Betreuungsring
Arbeitsvereinigung der Sozialhilfe Kärnten
Professionelle 24-Stunden-Betreuung Santner Christa Moosburg
Unterstützung des Landes Kärnten für pflegende Angehörige
Das Land Kärnten hat mit den Trägern der mobilen Dienste ein Pilotprojekt zur Entlastung pflegender Angehöriger gestartet. Der Sozialmedizinische Betreuungsring Krumpendorf, Pörtschach, Moosburg ist Partner dieses Projektes.
Zu betreuende Personen und deren Angehörige können im Rahmen dieses Projektes in einem Zeitraum von drei Monaten, 30 kostengünstige Betreuungsstunden durch eine unserer ausgebildeten Heimhelferinnen in Anspruch nehmen, um sich Freiraum für Erledigungen oder Erholung zu schaffen. Die durchgehende Betreuungsdauer muß mindestens 4 Stunden betragen, es sind aber auch 6,8 oder 10 Stunden möglich.
Voraussetzung für die Inanspruchnahme der kostengünstigen Betreuungsstunden ist der Bezug eines Pflegegeldes sowie das Vorliegen eines gemeinsamen Haushaltes zwischen dem Angehörigen und dem Betreuten.
Um den konkreten Bedarf zu erheben, findet nach vorheriger Terminvereinbarung bei Ihnen zu Hause ein Erstgespräch mit einer Pflegefachkraft statt.
Für nähere Informationen wenden Sie sich an den Sozialmedizinischen Betreuungsring Krumpendorf, Pörtschach, Moosburg, Ansprechpartnerin: Frau Kornelia Klimbacher, Tel.Nr. +43 42 29 38 38 oder office@smb-krumpendorf.at.
Zuständigkeit und Kontakt
