-
24. Juli 2023
Achtung: Straßen- und Wanderwegesperren nach Unwetter
Aufgrund der Unwettersituation mussten in ganz Moosburg die Wanderwege und auch Gemeindestraßen gesperrt werden. Aktuell gesperrt ist der Mühlweg entlang der Pappel-Allee (ab Beginn der Brücke bis zum Tennisplatz). Die Verkehrssicherheit ist auf Grund eines Sachverständigengutachtens nicht gegeben. „Ich ersuche die Bevölkerung, sich an die Anordnungen zu halten. Die Gefährdungslage ist derzeit enorm“, sagt Bürgermeister Herbert Gaggl.
-
24. November 2022
Passen Sie auf unsere Kinder auf!
Am Anfang des Leitnerweges wurde eine „Achtung Kinder-Tafel“ aufgestellt. „Die Verkehrssicherheit ist mir besonders wichtig. Vor allem auf die Kinder müssen wir aufpassen. Bitte fahren Sie langsam“, so Bürgermeister Herbert Gaggl.
-
28. September 2022
Runter vom Gas
Die Marktgemeinde Moosburg zeichnet mit ihren mobilen Messgeräten die Geschwindikeiten von Fahrzeugen auf. Alle zwei Wochen werden die Standorte gewechselt und an neuralgischen Stellen aufgebaut. Gemessen wird die Geschwindigkeit, die Fahrzeuge werden gezählt. Ausgewertet werden die Höchstgeschwindigkeit und der V85-Wert. Diese Kennzahl (V85) wird von Verkehrsingenieuren verwendet und ist die Geschwindigkeit, die von 85 % der erfassten Fahrzeuge nicht überschritten wird. Sie zeichnet damit das…
-
26. April 2021
Naturjuwel: Tigringer Allee rekultiviert
Die Tigringer Allee in der Marktgemeinde Moosburg ist ein Naturjuwel, das schon seit 80 Jahren besteht. In den letzten Jahren wurde die Allee lückenhaft, die Bäume sind teilweise abgefault und mussten entfernt werden. Aufgrund einer Initiative von Amtsleiter Norbert Pichler und Land- und Gastwirt Heinz Eichwalder wurde die „Interessensgemeinschaft zur Erhaltung der Tigringer Natur und Kulturlandschaft“ ins Leben gerufen und 16 Bäume (Mostbirne, Apfel, Zwetschke und Nuss) neu gepflanzt. „Die Tig…
-
26. Februar 2021
Große Bauvorhaben werden umgesetzt
Die Marktgemeinde Moosburg realisiert 2021 große Infrastrukturprojekte. Die Bauarbeiten für die Kanalisation in Obergöriach beginnen nach Ostern (Spatenstichfeier am 7. April um 13 Uhr). Das Projekt hat ein Volumen von rund 1 Mio Euro. Die Sanierung der Seigbichler Brücke ist mit rund 150.000 Euro veranschlagt. Der Baubeginn ist für Anfang April vorgesehen. Notwendige Straßensanierungen sind in Planung und werden bis Juni abgeschlossen sein. Die Arbeiten zur Sanierung des Kunstrasens im Sportze…
-
17. Februar 2021
Frostauftrieb: Straßen und Wege gesperrt
Aufgrund der steigenden Temperaturen kommt es zu Frosauftrieb auf den Straßen und Wegen. „Wir müssen diese Straßen und Wege für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen sperren, um den Straßenkörper nicht zu beschädigen. Transporte für systemrelevante Bereiche, wie z.B. Müllabfuhr, dürfen durchgeführt werden“, informiert Wirtschaftshofleiter Hermann Koraschnig. Downloads Liste der Straßen, die gesperrt sind. Strassensperren-Stand-18.3.2021.pdf 19 kB
-
22. Juli 2020
8 Tonnen Gewichtsbeschränkung auf der Seigbichler Brücke
Für die Seigbichler Brücke gilt ab sofort eine Tonnagebeschränkung von 8 Tonnen. Kraftfahrzeuge, die ein Gewicht von über 8 Tonnen aufweisen, dürfen die Brücke aus Sicherheitsgründen nicht befahren. „Die Brücke muss dringend saniert werden. Deshalb ersuche ich alle Verkehrsteilnehmer, dass sie sich an die Beschränkung halten“, sagt Bürgermeister Herbert Gaggl.
-
11. Mai 2020
Der Kreis schließt sich
Mit der Gestaltung des Moosburger Kreisverkehrs wurde in der zweiten Maiwoche begonnen. Der Kreisverkehr (Mitterteichstraße, Turracher Bundesstraße, Tigringer Straße) wird bepflanzt und mit Hashtags und dem Moosburg M bestückt. „Wir wollen damit auf die digitale Zukunft hinweisen und ein entsprechendes Statement abgeben: Wir denken über unsere Grenzen hinaus, sehen die Digitalisierung als Chance und agieren regional“, informiert Bürgermeister Herbert Gaggl. Der Errichtung des Kreisverkehrs stan…
-
4. Februar 2020
Frostauftrieb: Straßen und Wege gesperrt
Downloads Gesperrte-Straßen.pdf 341 KB