- 24. November 2022
Passen Sie auf unsere Kinder auf!
Am Anfang des Leitnerweges wurde eine „Achtung Kinder-Tafel“ aufgestellt. „Die Verkehrssicherheit ist mir besonders wichtig. Vor allem auf die Kinder müssen wir aufpassen. Bitte fahren Sie langsam“, so Bürgermeister Herbert Gaggl.
- 27. Oktober 2022
Runter vom Gas!
Die Marktgemeinde Moosburg führt regelmäßig Geschwindigkeitsmessungen auf den Straßen und Wege im Gemeindegebiet durch, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Bei den Auslesungen des Geschwindigkeitsmessgerätes wird ein V85 Wert errechnet. Der v85 Wert ist die Geschwindigkeit, die von 85 % der erfassten Fahrzeuge nicht überschritten wird. Sie zeichnet damit das vorherrschende Geschwindigkeitsniveau auf. Im September 2022 wurden Geschwindigkeitsmessungen in St. Peter bei Moosburg, im Berei…
- 24. Oktober 2022
Gehweg Tuderschitz in Bau
Der Gehweg von Tuderschitz bis Hohenfeld ist kurz vor der Fertigstellung. Das Projekt wird gemeinsam mit der Straßenmeisterei Feldkirchen ausgeführt. Planmäßig werden im November noch die Feinplanie sowie die Asphaltierungsarbeiten durchgeführt. „Die Errichtung des Gehweges ist ein wichtiger Beitrag zur Sicherheit der Verkehrsteilnehmer. Ich bedanke mich beim Land Kärnten und der Straßenmeisterei Feldkirchen für die Umsetzung und die perfekte Zusammenarbeit. Die Straßemeisterei Fel…
- 28. September 2022
Runter vom Gas
Die Marktgemeinde Moosburg zeichnet mit ihren mobilen Messgeräten die Geschwindikeiten von Fahrzeugen auf. Alle zwei Wochen werden die Standorte gewechselt und an neuralgischen Stellen aufgebaut. Gemessen wird die Geschwindigkeit, die Fahrzeuge werden gezählt. Ausgewertet werden die Höchstgeschwindigkeit und der V85-Wert. Diese Kennzahl (V85) wird von Verkehrsingenieuren verwendet und ist die Geschwindigkeit, die von 85 % der erfassten Fahrzeuge nicht überschritten wird. Sie zeichnet dam…
- 8. August 2022
Gechwindigkeitsbeschränkungen: Bitte einhalten!
Die Marktgemeinde Moosburg zeichnet mit ihren mobilen Messgeräten die Geschwindikeiten von Fahrzeugen auf. Alle zwei Wochen werden die Standorte gewechselt und an neuralgischen Stellen aufgebaut. Gemessen wird die Geschwindigkeit, die Fahrzeuge werden gezählt. Ausgewertet werden die Höchstgeschwindigkeit und der V85-Wert. Diese Kennzahl (V85) wird von Verkehrsingenieuren verwendet und ist die Geschwindigkeit, die von 85 % der erfassten Fahrzeuge nicht überschritten wird. Sie zeichnet dam…
- 11. Mai 2022
Schotterwegesanierung abgeschlossen
Das Straßen- und Wegenetz der Marktgemeinde Moosburg umfasst rund 120 Kilometer: Asphaltstraßen und Schotterwege. Der Bauhof führt alljährlich die Frühjahrssanierung der Schotterwege durch. Aufgrund der Witterungsverhältnisse im Winter und der Tauwetterperiode werden diese Wege besonders beansprucht. „Die Wege werden gegrädert, Asphaltbruch wird aufgebracht, gewalzt und mit Wasser bespritzt, sodass sich das Material gut verdichten kann“, informiert Bauhofleiter Hermann Korasc…
- 16. März 2022
Tauwetterperiode: aktuelle Straßensperren in Moosburg
Aufgrund der Tauwetterperiode müssen Straßen und Wege für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen Gesamtgewicht gesperrt werden. „Ich ersuche um Verständnis für die Tonnagebeschränkungen, aber die Straßen müssen verkehrstauglich erhalten werden. Durch zu hohes Gewicht wird der Straßenkörper beschädigt. Sobald die Temperaturen es zulassen, werden die Beschränkungen wieder aufgehoben“, informiert Bürgermeister Herbert Gaggl. Downloads …
- 9. Februar 2022
Achtung: Straßensperren wegen Frostauftrieb
Aufgrund der beginnenden Tauwetterperiode müssen Straßen und Wege für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen Gesamtgewicht gesperrt werden. „Ich ersuche um Verständnis für die Tonnagebeschränkungen, aber die Straßen müssen verkehrstauglich erhalten werden. Durch zu hohes Gewicht wird der Straßenkörper beschädigt. Sobald die Temperaturen es zulassen, werden die Beschränkungen wieder aufgehoben“, informiert Bürgermeister Herbert Gaggl. Downloads …
- 26. April 2021
Naturjuwel: Tigringer Allee rekultiviert
Die Tigringer Allee in der Marktgemeinde Moosburg ist ein Naturjuwel, das schon seit 80 Jahren besteht. In den letzten Jahren wurde die Allee lückenhaft, die Bäume sind teilweise abgefault und mussten entfernt werden. Aufgrund einer Initiative von Amtsleiter Norbert Pichler und Land- und Gastwirt Heinz Eichwalder wurde die „Interessensgemeinschaft zur Erhaltung der Tigringer Natur und Kulturlandschaft“ ins Leben gerufen und 16 Bäume (Mostbirne, Apfel, Zwetschke und Nuss) neu gepflanzt. „…
- 22. April 2021
Tigring: Bau der Haltestelle vor Fertigstellung
Die Bauarbeiten für die Haltestelle und Verkehrsicherungsmaßnahmen in Tigring befinden sich in der Endphase. „Die Abzweigung von der Tigringer Straße in die Schrimitzerstraße wird verkehrssicher ausgebaut, eine Haltestelle errichtet und gleichzeitig auch der Sammelplatz für Wertstoffe saniert. Zudem wird dieser Bereich mit einer innovativen Ortsbeleuchtung versehen“, informiert Bürgermeister Herbert Gaggl. Das Projekt ist mit 50.000 Euro budgetiert. Foto: Bgm. Herbert Gaggl, …