- 21. September 2023
Community Nursing
Seit 2022 werden in Österreich Pilotprojekte nach internationalem Vorbild umgesetzt. Durch den Einsatz von Community Nurses wird ein ungedeckter Bedarf in den Bereichen Pflege, Gesundheitsvorsorge und -förderung abgedeckt. Somit wird jenen Menschen geholfen, die pflegerische oder gesundheitliche Unterstützung benötigen. Das neue Versorgungsangebot ist leicht zugänglich, bedarfsorientiert und wohnortnah. In Moosburg wird das Projekt von Cura Plus umgesetzt.
- 21. Februar 2023
Kommen Sie in unser Team!
Die Marktgemeinde Moosburg ist für ihre Leistungen vielfach ausgezeichnet und liegt in einer der schönsten Gegenden Österreichs, im Kärntner Zentralraum. Zur Verstärkung unseres engagierten Teams, suchen wir Mitarbeiter*innen: stellvertretende(r) Leiter(in) des Bauamtes, Stellvertreter(in) des Wassermeisters und einen Mitarbeiter im Bauhof. Die Ausschreibungsunterlagen sind ab 22. Februar 2023 online. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Downloads …
- 31. Oktober 2022
Gemeindeamt geschlossen
Sehr geehrte Damen und Herren, das Marktgemeindeamt Moosburg ist am Montag, 31. 10. 2022 geschlossen. Wir sind am Mittwoch, 2. 11. 2022 wieder für Sie da. Mit den besten Grüßen, Bürgermeister Herbert Gaggl und die Mitarbeiter*innen.
- 30. November 2021
Advent, Advent ein Lichtlein brennt!
Der Adventkranz wurde 1839 vom evangelisch-lutherischen Theologen Johann Heinrich Wichern im evangelischen Norddeutschland eingeführt. Knapp hundert Jahre später war er auch in katholischen Gegenden zu finden. Der Erzählung nach nahm sich Wichern einiger Kinder an, die in großer Armut lebten. Er zog mit ihnen in ein altes Bauernhaus und betreute sie dort. Da die Kinder während der Adventzeit immer fragten, wann denn endlich Weihnachten sei, baute er aus einem alten Wagenrad einen Holzkra…
- 29. Oktober 2021
Bauen ist eine Lebensentscheidung
Die Marktgemeinde Moosburg bietet ab November 2021 einen neuen Bauservice. „Für alle, die in Moosburg bauen, umbauen und weiterbauen möchten, führen wir eine Bau- und Gestaltungsberatung ein“, informiert Bürgermeister Herbert Gaggl. „Dafür konnte der renommierte Architekt Wolfgang Grillitsch, Professor an der FH Kärnten, gewonnen werden“, so der Bürgermeister. Die Beratung ist systematisch aufgebaut, sehr interaktiv und dauert rund 2 Stunden pro Interessentin bzw.…
- 23. Februar 2021
Externe Expertise für interne Kontrolle
Die Marktgemeinde Moosburg evaluiert und weitet ihr internes Kontrollsystem aus. Die Gemeindeverwaltung wird immer komplexer: Straßenerhaltung, Wasserversorung, Abwasserbeseitigung, Abgabenbuchhaltung, Projekte, Vertrags-, Versicherungs- und Darlehensmanagement, Personalwesen, Finanzmanagement uvam. sind wichtige Aufgaben, die von den Gemeinden organisiert und abgewickelt werden. „Wir arbeiten mit Steuergeldern und diese müssen bestmöglich eingesetzt werden. Kontrollsysteme siche…
- 17. Februar 2021
"Telegram": Aktuelles aus der Gemeinde mit neuer APP
Mittels „Telegram“ werden aktuelle Meldungen aus der Gemeinde auf Ihr Handy übertragen. „Wir arbeiten bürgernah und wollen, dass aktuelle Informationen über das Gemeindegeschehen bei unseren Einwohner*innen ankommen. Nutzen Sie die Möglichkeit und laden sich die dazu notwendige APP auf Ihr Handy“, informiert Bürgermeister Herbert Gaggl. Downloads Service APP: Anleitu…
- 15. Dezember 2020
Dank und Anerkennung für Sylvana Wobak
Sylvana Wobak feierte kürzlich ihr 40-jähriges Dienstjubiläum. „Ich spreche Frau Wobak Dank und Anerkennung aus“, sagte Bürgermeister Herbert Gaggl. Sie ist seit Jahrzehnten eine große Stütze des Teams und hat sich mit dem Aufbau der Abteilung Moosburg-Service besonders verdient gemacht. Ich wünsche Sylvana weiterhin viele Freude und Erfolg im Beruf“, so der Bürgermeister.
- 23. Juni 2020
Unser Service auf Ihrem Smartphone
Die Marktgemeinde Moosburg bietet ab sofort ein neues Bürgerservice! „Wir möchten Sie in Zukunft noch besser und gezielter informieren: Wichtige Nachrichten, amtliche Mitteilungen, Informationen in Krisensituationen, Straßeninfos, Veranstaltungen usw. schicken wir direkt auf Ihr Smartphone, wenn Sie es möchten. Fügen Sie die Nr. 0650 41 76 706 zu Ihren Kontakten hinzu und schicken dann eine Whatsapp-Nachricht mit „Start“ an diese Nummer. Im Anschluss befolgen Sie bitte …