Seit dem Eintritt in das e5-Programm 2012 wurde bereits eine Vielzahl von Projekten und Maßnahmen erfolgreich umgesetzt.
Wir möchten Ihnen hier einen Einblick in die Erfolge der Gemeinde Moosburg verschaffen und listen einige wichtigsten Aktivitäten der letzten Jahre nun hier auf:
- Elektro-Tankstelle
- Erstes GoMobil Kärntens
- E-Bike für Gemeindebedienstete
- Einführung des Facility Managements
- Landwirte zur Energieerzeugung motivieren
- Bürgerbeteiligung u.a. LA21 Gemeinde
- Mobilitätsinformation und -beratung
- Kooperation Landwirtschaft
- Fahrgemeinschaften
- Erstellung der Photovoltaikanlage beim Amtshaus
- Energiemesse 2017
- Energieleitlinie erstellt
- Energieberatung am Bauamt
- Kommunale Energiebuchhaltung KEB
- Energiebuchhaltung und Energiebericht EBO
- Komplettumstellung der Straßenbeleuchtung auf LED
- Kompletttausch aller Pumpen der Wasser/Abwasserentsorgung
- Umstellung der Außenbeleuchtung beim Kaiser Arnulf Sportzentrum auf LED
- Moosburg Service als erste Anlaufstelle in Energiefragen am Gemeindeamt
- Umstellung der Gemeindegebäude auf Erneuerbare Energie
- Erhöhung der Ökostromproduktion auf Gemeindegebiet
- Förderaktion „Ölkesselfreies Moosburg“ 2.0
- PV Aktion „100 Tage – 100 Dächer“
- Schallar 2 – Co Working Space
- Gestaltungberatung
- ÖV Angebot
- Schulbus
- Ortskümmerei Moosburg
- MobilitätsMasterplanMoosburg
- Shuttlebus im Zuge von Veranstaltungen
- Fernwärme Moosburg und Tigring
- Klima-Fittnesscenter für Bauen und Wohnen
- Erhebung des Ist Zustandes Energieverbrauch
- Abhaltung von regelmäßigen e5-Sitzungen
- Erweiterung FW im Zentrum
- Öffentlichkeitarbeit
- AGWR – Auswertung
- Errichtung von Mikronetzen
- LED Konzept für die öffentlichen Gebäude
- Vision Moosburg 2020 im Gemeinderat beschlossen
- Naturgefahrencheck Marktgemeinde Moosburg
- Babypakete mit Energie Info und Baupaket
- Vernetzen mit den besten in Europa
- Bewusstseinsbildung Wettbewerb
- PV auf Supermarktdächern
- Regenwassernutzung
- Glücksgemeinde
- 10 Jahres Feier e5
- Aktivitätenplanung
- Klimabündnis Kärnten
- Communal Audit 2022 Moosburg
- „Klimaleitbild Moosburg 2033“ erstellt
- Energiebilanz KEM Karolinger Wörther See
- KEM – Die Klima- und Energie- Modellregion Wörthersee-Karolinger
- Erhebung „Energieeinsatz im Dienstleistungsbereich 2021“ STATISTIK AUSTRIA
- Glasfaserverkabelung und schnelles Internet für alle Ortsteile
- Ausbau des Bildungscampus Moosburg mit Volksschulsanierungen und Bau einer Sporthalle mit Mensa
- Informationsabend „Energiegemeinschaften. Grundlagen, Möglichkeiten und Chancen“
- Businessfrühstück für Unternehmen „Energieeffizienz & Photovoltaik“
- e-Mobilität für Tourismus, Handel, Gewerbe und Kommunen
- Natur im Garten – Vortragsreihe
- Informationsabend Wertvolle Tipps zum Energiesparen
- Photovoltaik-Einkaufsgemeinschaft
- KLIMAWOCHE – Woche der erneuerbaren Energie
- KLIMAWOCHE – wERDE klimaFIT
- EEG Workshop Moosburg (Erneuerbare-Energie-Gemeinschaft)
- Wertstoffsammelzentrum (WSZ)
- Businessfrühstück für Unternehmen „Energieeffizienz & Photovoltaik“
- Wettbewerbsgewinner „Europäischer Dorferneuerungspreis 2014″
- Klimawandel-Vortrag von Gerhard Hohenwarter von der ZAMG
- Aktion „Chöre For Forest“
- Sanierung der Moosburger Teiche
- Bachregulierungen
- Saubere Umwelt – WSZ Moosburg
- Biotopkartierung
- Retentionsbecken Seigbichl
- Ausbau des Wasserversorgungsnetzes
- Neue Wohnungen im Ortszentrum in klima-aktiv-silber Qualität
- Aktion „Der ökologische Fußabdruck“
- Aktion „Michtmachen bei Kärnten radelt!“
- Aktion „Reparieren statt Wegwerfen!“
- Aktionstag Wald – Waldprojekt Hort Tigring
- Malwettbewerb „Klimafreundlich unterwegs sein ist ein Kinderspiel“
- Schauen wir gemeinsam auf das Klima
- Klimawoche: Auftakt in Moosburg
- Aktion „Wir erheben den Wasserverbrauch und ersuchen um Ihre Unterstützung“
- Schafwolle als Dünger für Garten und Blumenkistl
- Eine Woche für das Klima
- 10. Pirkerkogel Familiensternwanderung
- Cover Story zur Klima Krise
- Aktion „Weg mit dem Dreck“